Einsatzinformation 01/2025
Datum: 02.01.2025
Uhrzeit: 11:40 Uhr
Einsatzort: Bensdorf, Am Alten Kanal
Einsatzstichwort: H: Kommunal
Bemerkung: totes Schaf im Kanal
Lage vor Ort:
Durch die Wasserschutzpolizei wurde unserem Ordnungsamt ein, augenscheinlich illegal entsorgtes, totes Schaf, treibend im Kanal gemeldet. Zusammen mit Mitarbeitern des Bauhofs haben wir das Schaf aus dem Kanal geborgen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.
Einsatzinformation 02/2025
Datum: 06.01.2025
Uhrzeit: 14:03 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Bahnhofsstraße
Einsatzstichwort: H: Öl-Land
Bemerkung: Ölspur über mehrere 100m
Lage vor Ort:
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die Bahnhofstraße und teilweise Parkflächen des Bahnhofsvorplatzes waren mit einer Betriebsflüssigkeit, verschmutzt. Wir stumpften die Fahrbahnoberfläche ab und reinigten die Straße grob.
Einsatzinformation 03/2025
Datum: 17.01.2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Einsatzort: Bensdorf, WV Elbe-Havel-Kanal
Einsatzstichwort: H: Kommunal
Bemerkung: verendetes Reh im Kanal
Lage vor Ort:
Freitag kurz vor Mittag wurden wir telefonisch von der Verwaltung des Amtes Wusterwitz über ein Reh informiert, welches im Kanal schwimmen soll. Mit unserem MTW machten sich wenige Kameraden auf den Weg. Nach wenigen Minuten konnte das verendete Tier gesichtet werden. Da dies eine bedingte Gefahr für den Schiffsverkehr darstellte, bargen wir es aus der Fahrrinne des Kanals. Im Nachgang wurde es dem örtlichen Jagdpächter zur fachgerechten Verwertung übergeben.
Einsatzinformation 04/2025
Datum: 01.03.2025
Uhrzeit: 17:13 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Warchauer Straße
Einsatzstichwort: B: Gebäude-Groß
Bemerkung: brennt Tischlereiwerkstatt
Lage vor Ort:
Zusammen mit allen Ortswehren des Amtes Wusterwitz wurden wir zu einem vermeintlichen Gebäudebrand alarmiert. In der örtlichen Tischlerei soll ein Brand ausgebrochen sein. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte über dem Gebäude eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Bei der ersten Lageerkundung im und um dem Gebäude konnte dann weder ein Schadfeuer noch die Rauchentwicklung klar ausgemacht werden. Nach einer ausgedehnten Lageerkundung bis in die nahegelegene Gartenstraße konnte dann ein Nutzfeuer in einer Feuertonne als Verursacher der Rauchentwicklung festgestellt werden. Da dieses Feuer unter Kontrolle und Beobachtung war, bestand für die Feuerwehr kein weiterer Handlungsbedarf, womit alle Kräfte vor Ort und welche, die sich noch auf Anfahrt befanden, den Einsatz abbrechen konnten.
Einsatzinformation 05/2025
Datum: 07.03.2025
Uhrzeit: 16:19 Uhr
Einsatzort: Rosenau, OV L96 Kreisverkehr - Neubensdorf
Einsatzstichwort: B: Fläche
Bemerkung: brennt Fläche, <150m2
Lage vor Ort:
Schon auf der Anfahrt bestätigte sich, durch aufsteigende Rauchschwaden, der Brand. Bei unserer Ankunft waren Kräfte der Rosenauer Ortswehren bereits vor Ort und führten die Brandbekämpfung durch. Da mehrere Brandherde gemeldet wurden und wir vor Ort die Kräfte und Mittel bereits ausreichten, kontrollierten wir die Straße bis nach Neubensdorf ab. Da hier keine weitere Feststellung gemacht werden konnte, brachen wir den Einsatz ab. Die Rosenauer Ortswehren welche den Brand löschten, übergaben die Einsatzstelle, nach ihren Maßnahmen, der Polizei.
Einsatzinformation 06/2025
Datum: 17.03.2025
Uhrzeit: 15:05 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Rosa-Luxemburg-Straße
Einsatzstichwort: B: Gebäude-Groß
Bemerkung: Person im Gebäude, Mehrfamilienhaus
Lage vor Ort:
Während der Anfahrt zum Einsatzort haben wir, durch die Leitstelle Brandenburg, weitere Informationen zum Einsatz erhalten. Die Rauchentwicklung soll durch angebranntes Essen ausgelöst worden sein, wobei noch nicht klar war ob die Nahrungsmittel noch brennen oder das Feuer gar auf die Küche übergegriffen hat. Weiter soll sich mutmasslich eine bewusstlose Person in Ihrer verschlossenen Wohnung aufhalten.
Beim gleichzeitigen Eintreffen mit dem Rettungsdienst, konnte nach der ersten Lageerkundung schnell Entwarnung gegeben werden. Es bestand weder die Gefahr durch ein gegenwärtiges Schadenfeuer, noch war eine Person bewusstlos. Der Rettungsdienst kümmerte sich um eine verletzte Person. Für die Feuerwehr bestand kein weiterer Handlungsbedarf womit alle Kräfte den Einsatz abbrechen - oder wieder abdrücken konnten.
Einsatzinformation 07/2025
Datum: 24.03.2025
Uhrzeit: 08:29 Uhr
Einsatzort: Woltersdorf, Am Alten Kanal
Einsatzstichwort: H: Türnotöffnung
Bemerkung: Person eingeschlossen im Gebäude
Lage vor Ort:
Bei unserem Eintreffen waren die örtlichen Kräfte der FF Bensdorf und der Rettungsdienst bereits vor Ort und erkundeten die Lage. Da ein schadfreier Zugang zum Gebäude nicht möglich war, fiel die Entscheidung das Schloss der Haupteingangstür gewaltvoll zu öffnen. Während der Vorbereitungsmaßnahmen hierfür, konnte die Person die Tür dann doch noch selbstständig öffnen.
Da für die Feuerwehr hiermit kein weiterer Handlungsbedarf mehr bestand, verließen wir die Einsatzstelle.